Leimgefüllte Silent Saw Rohlinge

Geeignet für Diamantsägeblattrohlinge mit Φ200–Φ2200 mm, hauptsächlich anwendbar zum Schneiden von Stein, Glas, Beton, Halbleitern, Nichteisenmetallprofilen, Eisenmetallprofilen, Holz, Graphit usw.


1. Gute Rauschunterdrückungsleistung, ähnlicher Rauschunterdrückungseffekt im Vergleich zu Sandwich-Silent-Saw-Rohlingen.

2. Der integrale Sägerohling besteht aus einem einzigen Stahlblech. Im Vergleich zu Sandwich-Silent-Sägerohlingen erhöht er die Schweißintensität effizient und seine Steifigkeit ist viel besser als bei Sandwich-Silent-Sägerohlingen.

3. Durch die Verwendung einer speziellen Schlüsselverarbeitung und eines einzigartigen Designs der Laserschneidfuge wird die zuverlässige Verbindungsstärke von Klebstoff und Laserschneidfuge sichergestellt und auch die Steifigkeit der Sägerohlinge sichergestellt. Die Sägekörper können normalerweise durch Schleifen und Abflachen bearbeitet werden.


Produktdetails

200 mm – 2200 mm, vollständige Palette an Spezifikationen, individuell angepasst

1. Technische Definition und Verfahrensprinzip

Die Leimfülltechnologie ist eine fortschrittliche Lösung zur Geräuschreduzierung, die durch präzises Aushöhlen der Sägerohlinge und Einspritzen von elastischem Material eine Schwingungsdämpfung erreicht. Ihr Kernprinzip besteht darin, Resonanzen durch die Umwandlung mechanischer Energie in Wärmeenergie zu unterdrücken.


Professionelle Anwendungsszenarien

(1) Projekte zur Lärmminderung in Städten

• U-Bahn-Bau bei Nacht (entspricht GB12523-2022 Klasse III)

• Holzfällerarbeiten in der Nähe von Krankenhäusern/Schulen

• Hochwertige Wohnrenovierungsprojekte

(2) Präzisionsbearbeitungsanwendungen

• Marmor-Mosaik-Kunstschneiden

• Präzisionsschnitt für superdünne Steinplatten (3 mm)

• Grabsteinreliefschnitzerei

(3) Operationen in besonderen Umgebungen

• Wartung des Schiffsinnenraums

• Metallschneiden in explosionsgeschützten Bereichen

• Bau von Arbeitsbühnen in großer Höhe


Sechs Hauptvorteile

Analyse der Wertschöpfungskettenverbesserung:

1. Einhaltung der Lärmschutzbestimmungen: Erfüllt problemlos den 85-dB-Standard für den Städtebau

2. Schnittstabilität: Reduziert die Maßabweichungsrate um 30 %

3. Bedienkomfort: Verlängerte Dauerbetriebszeit auf über 8 Stunden  

4. Geräteschutz: Die Lebensdauer des Hauptspindellagers wird um das 2- bis 3-fache erhöht  

5. Materialeinsparungen: Reduzierung des Schnittabfalls um 5–8 %  

6. Umweltvorteile: Geringere Kosten für Schallschutzanlagen  


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Verwandte Nachrichten

Beliebte Produkte

x